Phonon ist die Multimedia API von KDE, die auch von QT übernommen wurde. Grundsätzlich eine gelungene Sache wenn da nicht ein fürchterlicher Bug drin wäre. Seit der Version 4.4 stellt Phonon die Klasse AudioDataOutput zur Verfügung. Diese Klasse liefert Audiodaten, die man dann weiter verarbeiten kann. Zum Beispiel für einen Blockequalizer. Die Entwickler von Phonon haben dazu auch ein kleines Beispiel geschrieben. Dieses Programm spielt ein MP3 ab das man als Argument beim Programmaufruf mitgibt. Genau hier liegt der Hund begraben wenn man ein bischen mit dem Quellcode rumspielt und dem Programm beibringen will 2 Songs abzuspielen dann gibts nach dem ersten Song einen SegFault. Zuerst hab ich mal den Fehler bei mir gesucht bis ich nach einer weile drauf kam dass es ein Fehler von Phonon ist. Also ab in den IRC und mal ein paar Worte mit den Entwicklern wechseln. Wie es der Zufall so will ist der Entwickler von AudioDataOutput und der Autor von dem Beispielprogramm ein und die selbe Person und der war auch noch online :) Nachdem ich ihm das Problem geschildert habe kam nur ok ich kümmer mich drum. Zwei Monate geschah dann mal garnichts. Ich hab mir dann aus Frust den Quellcode angesehen und die Funktion gefunden wo er abkackt. Kurzer Hand hab ich den Funktionsaufruf ausgekommentiert und siehe da es geht. Nur leider erzeuge ich mir damit ein Speicherleck :( Das habe ich dem Entwickler per IRC mitgeteilt worauf er meinte dass ein Speicherleck besser ist als ein Absturtz.
Für mich zeigt das Ganze dass es als User keinen Unterschied machen kann ob ClosedSource oder OpenSource, wenn die Software Probleme macht haben beide Seiten die gleiche Einstellung: Wen kümmerts
PS: Eben dieser Entwickler hat sich auf dem QT-Blog darüber beschwert dass QT eine eigene Multimedia API entwickelt und Phonon über kurz oder lang rausschmeisst. Mein Kommentar dazu war: Solange Phonen den Bug hat ist es immer gut wenn es eine Alternative gibt.
Im OSS-Bereich überlaben langfristig nur die Besten, von daher hilft vermutlich (wie so oft) einfach etwas warten. Ich hab auch ne hand voll Projekte die ich beobachte und abwarte was passiert weil irgend ein Bug mich daran hindert das Programm zu verwenden.
AntwortenLöschenMan sagt ja immer so schön, dass jeder die Macht hat, ein OSS Programm nach seinen Wünschen zu formen, wenn einem was dran nicht passt. Allerdings ist das in der Praxis nicht immer ganz so einfach. Schon mal den Sourcecode von Vim oder Dia angeschaut? Da beginnt sich der Magen nach aussen zu stülpen ...